Zentrum für harmonische Bewegung Eine weitere WordPress-WebsiteZentrum für harmonische Bewegung

  • Home
  • Aikido
    • Aikido
    • Erwachsene
    • Aikido-Unterricht für Kinder
    • Aikido für Jugendliche ab 12 Jahren
  • Zen-Shiatsu
    • Zen-Shiatsu
    • Ausbildung zum Zen-Shiatsu-Gesundheitspraktiker (DGAM)
    • Grundausbildung Zen-Shiatsu
    • Fortgeschrittenes Zen-Shiatsu
  • Projekte 
  • Kontakt und Anfahrt

Zen-Shiatsu

Zen-Shiatsu

Zen-Shiatsu ist eine japanische Berührungskunst. Sie basiert auf den Grundgedanken der fernöstlichen Heilkunde, dem Zen Buddhismus gepaart mit modernen physiotherapeutischen Ansätzen.

Das Zen-Shiatsu legt besonderen Wert auf eine Haltung entschiedener Absichtslosigkeit. Es wird unter Einsatz des Körpers auf dem Boden praktiziert. Die physische Kraft besitzt dabei einen geringen Stellenwert.
Das Energienetz, das den ganzen Menschen durchströmt, kann nach fernöstlicher Philosophie und Erkenntnissen der modernen Neurophysiologie an der Oberfläche des Körpers mit den Händen erfahren und harmonisiert werden.

Die Kunst des Berührens liegt darin, dass der Shiatsu-Geber so weit wie möglich absichtslos beobachtet und wahrnimmt. Zusätzlich werden die Auffälligkeiten und das „Anliegen“ des Klienten im Bewusstsein des Gebenden vor dem Hintergrund der Meridianlehre gespiegelt. So fördert die Methode des Zen-Shiatsu durch Berührung und komplementärer Gesprächsführung aus der Fünf-Elementenlehre sehr gezielt die Entwicklung der Persönlichkeit. Der Wunsch dem, was aus einer Shiatsu-Begleitung hervorgeht, auch nachzugehen, ist stärker als nach einem bloßen Gespräch, da auch die entsprechenden Körperzellen für diese Information vorbereitet wurden.

Unsere Stärken:

  • Zu Beginn jedes Unterrichts werden die Schüler von Jochen Knau eigens entwickelten Ki-Konzept (Qi-Gong/Yoga) Übungseinheiten körperlich und geistig optimal auf die Meridianarbeit vorbereitet. Die Übungen helfen, die Meridianverläufe und den Energiefluss stärker wahrzunehmen und entsprechend besser in Harmonie bringen zu können.
  • Kombination Wochenendkurse mit regelmäßiger Praxis: Vertiefung der Sinneswahrnehmung und der Wahrnehmung von uns selbst in den wöchentlichen Unterrichtsstunden.
  • Räumlichkeiten stehen darüber hinaus zur freien Verfügung zum Austausch in selbstorganisierten Übungsgruppen
  • Fließender Übergang in die Praxis. Auch dafür steht nach Absprache unser gemeinsamer Gesundheitspraxisraum zur Verfügung.
  • Beim Praktikum erhalten die Schüler auf Wunsch die Gelegenheit, Gruppenanleitung und Klientenbetreuung zu üben. (Praktikum: Eltern-Kind- Projekt)
  • Die Ausbildung des ZfHB beschränkt sich nicht auf Shiatsu, seine Techniken und Meridiane zur Beseitigung einzelner, diagnostizierter Symptome, sondern vermittelt einen ganzheitlichen Ansatz. Der Fokus unserer Arbeit richtet sich auf die Wechselwirkung von Geist und Körper. Und zwar nicht nur beim Empfänger der Behandlung – auch bei uns selbst.
  • Interessierte können nach den 2 kostenlosen Probestunden weiterhin an den wöchentlichen Trainingsangeboten teilnehmen ohne das Ausbildungskonzept zu verfolgen.

Ausbildung zum Zen-Shiatsu-Gesundheitspraktiker (DGAM)

Grundausbildung:

Vitalität und Entspannung

Vermittlung der kleinen Meridianlehre mit den Grundlagen der chinesischen Heilkunde.

Interessant sind die theoretischen abstrakten Inhalte der Naturgesetze, die beim Menschen immer wieder Tiefenwirkung zeigen, die gelehrt werden, damit später eine Mentor- und Beratertätigkeit in die Shiatsu-Begleitung mit einfließt. Wir lernen im ersten Jahr die abstrakten Inhalte der Wandlungphasen im Zyklus der Jahreszeiten näher kennen und wie man diese Charakterismen der einzelnen Jahreszeiten auf die Ganzheit Mensch bezieht. Zeitgleich werden die Meridianverläufe einschließlich der Meridianarbeit vermittelt. Freunde und Familienangehörige werden diese Meridianarbeit schon in kurzer Zeit als wohltuende Berührung empfinden und sie wird den Menschen Entspannung bringen.

Aufbaukurse:

Persönlichkeitsförderung

Hier wird das große und auch weltweit verbreitete Meridansystem nach Shizuto Masunaga vermittelt.

Dadurch gewinnt man eine tiefe Praxiserfahrung, die auch durch das stetige Wiederholen der Qi Gong- und Makko-Ho Arbeit und durch das von mir entwickelte Ki Konzept, gestärkt wird. Zusammen mit dem Mentoring erfahren wir auf längere Sicht Shiatsu-Begleitungen als eine Selbstreflexion. Das kann jeder Mensch genießen unabhängig von seinem Anliegen, ist eine Shiatsu- Langzeitbegleitung die sanfte Art von moderner Psychotherapie und Physiotherapie. Menschen, die dem Gefühl von Persönlichkeitsbildung nachgehen wollen, ist diese angenehme Berührung genau das Richtige.

Zertifizierter Abschluss als Zen-Shiatsu Gesundheitspraktiker durch die DGAM

Grundausbildung und Fortgeschrittenes Zen-Shiatsu werden in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternative Medizin (DGAM) zertifiziert und sind dadurch anerkannt.

Eine weitere Methode von Namikoshi Shiatsu, das auch in Japan staatlich anerkannt ist, fördert den Ausgleich der Energien, die sich von Natur aus zurückziehen und den Energien, die sich von Natur aus überschüssig zeigen. Die Methode unterstützt das intuitive Arbeiten der beiden Ausbildungsstufen, kann aber auch als eigenständige Methode angesehen werden.


Wie können Sie uns am besten Kennenlernen?
• zwei kostenlose Probestunden, Wochenend-Einführungskurs

Dozent: Jochen Knau
Leiter des Zentrum für Harmonische Bewegung
Lehrer für Aikido und Zen-Shiatsu, Kooperationspartner der DGAM

Zen-Shiatsu und Qi Gong

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
10.00 – 12.00
20.00 – 21.30

Lehrer für Zen-Shiatsu und Ki-Konzept
Jochen Knau

2 kostenlose Probestunden Aikido | Zen-Shiatsu | Ki-Konzept

Ausbildung zum Zen-Shiatsu Gesundheitspraktiker (DGAM)

Grundausbildung

Basiskurse für Vitalität und Entspannung

Anwendung der Grundlagen japanischer und chinesischer Lebenskunde

Vermittlung der einzelnen Verläufe und Qualitäten der zwölf Energieleitbahnen (Meridiane) und der zwölf energetischen Bauchraum-Zonen (Hara)

Spezifische Öffnungen und Dehnungen von Gewebsstrukturen

Vertiefung der Bewegungslehre im Rahmen der fünf Wandlungsphasen wie Qi-Gong- und Makko-Ho-Übungen

Das spezielle Arbeiten (das Lehnen aus der körpereigenen Mitte) entlang der Meridianverläufe

Einstiegsmöglichkeiten

Kurs Wandlungsphase
Einstieg jederzeit möglich, durch einen Basiskurs,
Basiskurs mit Einführung (Freitag: 18.00–21.00 Uhr)

WE-Kurs:
Basiskurse

Wasser, Holz, Feuer, Metall, Erde

Samstag und Sonntag:
10.00–14.00 Uhr und 15.30–18.00 Uhr

Termine: Stufe 1
Basiskurse

Basiskurs
Wandlungsphase Wasser
mit Einführungskurs
20./21./22.Januar 2023

Basiskurs
Wandlungsphase Holz

18./19. März 2023

Basiskurs
Ergänzung vier japanische Diagnoseformen

Fülle/Leere, effizentes Berühren, Hara, Yu- und Bo-Punkte, Shiatsu am Stuhl
13./14. Mai 2023Basiskurs
Wandlungsphase Feuer
24./25.Juni 2023

Basiskurs
Wandlungsphase Erde
mit Einführungskurs
01./02./03.September 2023

Basiskurs
Ergänzung vier japanische Diagnoseformen

Fülle/Leere, effizentes Berühren, Hara, Yu- und Bo-Punkte, Shiatsu am Stuhl
07./08. Oktober 2023

Basiskurs
Wandlungsphase Metall
18./19. November 2023

Moxibustion und spezifische Dehnung, für Alle
16. Dezember 2023

2 Tutorien
ein Tutorium nach dem zweiten Basiskurs und ein Tutorium nach dem Absolvieren aller Basiskurse

Zen-Shiatsu-Session
an einem DGAM anerkannten Dozenten

Mentoring und Besprechung
Beschreibung von 6 Zen-Shiatsu-Sessions eines Klienten

Kosten: 

Basiskurs mit Einführung 195 € | ermäßigt 185 €

Basiskurs je 165 € | ermäßigt 145 €

Basiskurs Ergänzung, vierteilig   
komplett 160 € 

Tutorium 40 €      

Zen-Shiatsu-Session an einem DGAM 
anerkannten Dozenten 60 €

Basiskurs Vertiefung/Abschluss  125 € | ermäßigt 115 € 

Grundausbildung wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternativ Medizin zertifiziert und sind dadurch anerkannt.

Zertifizierung zum Zen-Shiatsu GP/BfG/DGAM 115 €| ermäßigt 100 € 
Vitalität und Entspannung 

Fortgeschrittenes Zen-Shiatsu

Persönlichkeitsförderung

Themen Aufbaukurse:

Im Fortgeschrittenen Zen-Shiatsu
wird das große und auch weltweit verbreitete Meridansystem nach Shizuto Masunaga vermittelt. Dadurch gewinnt man eine tiefe Praxiserfahrung, was auch durch das stetige Wiederholen der Qi Gong- Yoga und Makko-Ho Arbeit, durch das von mir entwickelte Ki-Konzept, gestärkt wird. Zusammen mit dem Mentoring genießen wir auf längere Sicht Shiatsu Begleitungen. Das kann jeder Mensch genießen. Unabhängig von seinem Anliegen ist eine Shiatsu Langzeit Begleitung die sanfte Art von moderner Psychotherapie und Physiotherapie.

Aufbaukurs Kopf und Hals
Zusatzthema: Fokussieren der Energie (Ki)

20./21./22.Januar 2023

Aufbaukurs Beine
Zusatzthema: Übergänge von den Extremitäten zum Rumpf und umgekehrt.
18./19. März 2023

Aufbaukurs Ergänzung vier japanische Diagnoseformen:
Fülle/Leere, effizentes Berühren, Hara, Yu- und Bo-Punkte, 
Shiatsu am Stuhl 


Aufbaukurs Arme
Zusatzthema: Theorie und Praxis einer ganzheitlicher Herangehensweise auf körperlicher und geistiger Ebene

25. – 29.07.2023

Aufbaukurs Rumpf:

Zusatzthema: Anwendung des Konzeptes von Fülle (jitsu) und Leere (kyo) nach der Methode von Shizuto Masunaga
01./02./03. September 2023

Ergänzung vier japanische Diagnoseformen
Fülle/Leere, effizentes Berühren, Hara, Yu- und Bo-Punkte, Shiatsu am Stuhl
07./08. Oktober 2023

Basiskurs Wiederholung der Meridiane:
spezifische Dehnungen mit Öffnungen der Gelenke
18./19. November 20223

Moxibustion und spezifische Dehnung

für Alle, Ist kein Ausbildungskurs

9. Dezember 2023

2 Tutorien
ein Tutorium nach dem zweiten Aufbaukurs und ein Tutorium nach dem Absolvieren aller Aufbaukurse.

Zen-Shiatsu-Session
an einem DGAM anerkannten Dozenten

Mentoring und Besprechung
Beschreibung von 12 Zen-Shiatsu-Sessions eines Klienten:

schriftliche Abschlussarbeit in gebundener Form mit Schwerpunktthema

Preise:

Aufbaukurs mit Einführung: je 195 € | ermäßigt 185 €


Aufbaukurs je 165 € | ermäßigt 145 €
Aufbaukurs Ergänzung, vierteilig komplett 160 €

Zentrum in der Uckermark/Krohnhorst 400 €

Tutorium 40 €

Zen-Shiatsu-Session an einem DGAM
anerkannten 
Dozenten: 60 €

WE-Seminar Abschluss
 nach Nachweis sämtlicher Basiskurse

Basiskurs Vertiefung/Abschluss 125 € | ermäßigt 115 €

Fortgeschrittenes Zen-Shiatsu wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternativ Medizin zertifiziert und sind dadurch anerkannt.

Zertifizierung zum Zen-Shiatsu GP/BfG/DGAM
Persönlichkeitsförderung 115 €| ermäßigt 100 €

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum