Zentrum für harmonische BewegungEine weitere WordPress-Website
Qi-Gong
ZfHB Ki-Konzept
In dieser ersten Einheit arbeite ich hauptsächlich mit Qi Gong, einer Meditation in Bewegung, sowie mit Makko Ho, den Meridiandehnungsübungen.
Die Schüler lernen die Abläufe sehr schnell und entwickeln dabei ein tieferes Bewusstsein für ihr eigenes Handeln durch eine gesteigerte Präsenz.
Diese Übungen ermöglichen uns, uns selbst besser kennenzulernen und mit der Zeit sowohl bei uns selbst als auch bei anderen Menschen Durchlässigkeit und Festigkeit wahrzunehmen.
Auf diese Weise dienen die Übungen auch als Bewertungskriterien für unser Herangehen im Zen-Shiatsu.
Ausbildung zum Zen-Shiatsu Gesundheitspraktiker (DGAM) – Fortgeschrittenes Zen-Shiatsu
Ausbildung zum Zen-Shiatsu Gesundheitspraktiker (DGAM)
Fortgeschrittenes Zen-Shiatsu
Persönlichkeitsförderung
Themen Aufbaukurse:
Im Fortgeschrittenen Zen-Shiatsu wird das große und auch weltweit verbreitete Meridansystem nach Shizuto Masunaga vermittelt. Dadurch gewinnt man eine tiefe Praxiserfahrung, was auch durch das stetige Wiederholen der Qi Gong- Yoga und Makko-Ho Arbeit, durch das von mir entwickelte Ki-Konzept, gestärkt wird. Zusammen mit dem Mentoring genießen wir auf längere Sicht Shiatsu Begleitungen. Das kann jeder Mensch genießen. Unabhängig von seinem Anliegen ist eine Shiatsu Langzeit Begleitung die sanfte Art von moderner Psychotherapie und Physiotherapie.
Aufbaukurs Kopf und Hals Zusatzthema: Fokussieren der Energie (Ki) 15. /16. Februar 2025
Aufbaukurs Beine Zusatzthema: Übergänge von den Extremitäten zum Rumpf und umgekehrt. 22./23. März 2025
Aufbaukurs Ergänzung vier japanische Diagnoseformen Fülle/Leere, effizentes Berühren, Hara, Yu- und Bo-Punkte, Shiatsu am Stuhl 10./11. Mai 2025
Aufbaukurs Arme Zusatzthema: Theorie und Praxis einer ganzheitlicher Herangehensweise auf körperlicher und geistiger Ebene 21./22. Juni 2025
Aufbaukurs Rumpf Zusatzthema: Anwendung des Konzeptes von Fülle (jitsu) und Leere (kyo) nach der Methode von Shizuto Masunaga 13./14. September 2025
Ergänzung vier japanische Diagnoseformen Fülle/Leere, effizentes Berühren, Hara, Yu- und Bo-Punkte, Shiatsu am Stuhl 04./05. Oktober 2025
Basiskurs Wiederholung der Meridiane spezifische Dehnungen mit Öffnungen der Gelenke 22./23. November 2025
Moxibustion und spezifische Dehnung für Alle, Ist kein Ausbildungskurs 13. Dezember 2025
2 Tutorien ein Tutorium nach dem zweiten Aufbaukurs und ein Tutorium nach dem Absolvieren aller Aufbaukurse.
Zen-Shiatsu-Session an einem DGAM anerkannten Dozenten
Mentoring und Besprechung Beschreibung von 12 Zen-Shiatsu-Sessions eines Klienten: schriftliche Abschlussarbeit in gebundener Form mit Schwerpunktthema
Kosten:
Aufbaukurs mit Einführung: je 195 € | ermäßigt 185 €
Grundausbildung wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternativ Medizin zertifiziert und sind dadurch anerkannt.
Zertifizierung zum Zen-Shiatsu GP/BfG/DGAM 115 €| ermäßigt 100 € Vitalität und Entspannung
Zen-Shiatsu
Screenshot
Screenshot
2_XH23094
1_XH23148
Nachdem die Schüler in der ersten Unterrichtsstunde durch das von mir entwickelte Ki-Konzept (bestehend aus Qi-Gong, Yoga und Makko Ho) körperlich und geistig optimal auf die Meridianarbeit vorbereitet wurden, liegt der Fokus in der zweiten Übungseinheit auf Zen Shiatsu. Dabei werden die Meridiane, die der jeweiligen Jahreszeit bzw. dem zugehörigen Element entsprechen, ausführlich geübt und vertieft.