Jochen Knau 6. Dan BDAL
Zeiten:
10:00 – 12:00 Uhr Aikido
15:00 – 16:00 Uhr Aikido
16:00 – 17:00 Uhr Schwert
Kosten:
45€ Seminar und 15€/Stunde
Jochen Knau 6. Dan BDAL
Zeiten:
10:00 – 12:00 Uhr Aikido
15:00 – 16:00 Uhr Aikido
16:00 – 17:00 Uhr Schwert
Kosten:
45€ Seminar und 15€/Stunde
Liebe Aikido-Kas, liebe Zen-Shiatsu-Kas, liebe Jugendliche,
habt ihr Lust, mit uns zum Sommercamp nach Krohnhorst zu fahren?
Diese besondere Zeit könnt ihr perfekt nutzen, um euch mit der Natur zu verbinden:
Schwimmen, Wandern oder einfach vor Ort entspannen. Die Trainingseinheiten sind für alle geeignet – macht euch also keine Sorgen, ob ihr dem Niveau des Unterrichts gewachsen seid.
Das Wichtigste ist, dass wir die gemeinsame Zeit genießen und dabei neue Impulse für unser Leben mitnehmen.
Im Camp habt ihr die Möglichkeit, euch in Aikido, Qi Gong und Zen Shiatsu auszuprobieren. Ihr entscheidet selbst, an welchen Einheiten ihr während des Lehrgangs teilnehmen möchtet – alles ganz flexibel!
Jugendliche aufgepasst: Auch ihr seid herzlich eingeladen! Da die Schule Vorrang hat, könnt ihr gerne am Wochenende dabei sein. Sprecht mit euren Eltern – vielleicht möchten sie sogar für ein oder zwei Tage mitkommen?
Wie jedes Jahr besprechen wir zu Beginn des Lehrgangs die Organisation der Einkäufe und die Zubereitung der Mahlzeiten. Die Lebensmittel werden wir in der Umgebung von Krohnhorst einkaufen, sodass wir in entspannter Atmosphäre gemeinsam drei Mahlzeiten am Tag zubereiten können. In den letzten Jahren lag der Tagespreis für die Verpflegung bei etwa 7 €.
Das Camp ist außerdem eine großartige Gelegenheit, die wunderschöne Umgebung von Krohnhorst kennenzulernen – vielleicht entdeckt ihr dabei sogar euren nächsten Urlaubsort?
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
• Die Trainingseinheiten sind für jedes Niveau geeignet.
• Ihr könnt frei entscheiden, an welchen Einheiten ihr teilnehmen möchtet.
• Jugendliche können gerne auch nur am Wochenende kommen.
• Verpflegung: ca. 7 € pro Tag.
• Die Lehrgangskosten gelten pro Zeitstunde – bei Teilnahme an zwei Zeitstunden als eine Trainingseinheit bleibt der Preis gleich.
Falls ihr noch Fragen habt, zögert nicht, euch bei mir zu melden. Die vollständige Ausschreibung findet ihr im Anhang.
Ich freue mich auf euch!
Liebe Grüße
Jochen
Bahn und Fahrrad oder
Bahn mit Abholmöglichkeit
Auto / Fahrgemeinschaften
nach 17268 Milmersdorf Brandenburg Uckermark
Ferienwohnung oder Zimmer mieten im Nachbardorf
Schlafsaal in der Scheune, Camping auf dem Grundstück und Nutzung der Sanitäranlagen ist für 10 €/Tag möglich.
Im Dojo bitte Zori (Strohsandalen) tragen.
Freitag
16.30 – 17.00 ZaZen
17.00 – 18.10 Aikido
18.15 – 19.30 Zen Shiatsu
Samstag – Montag
8.30 – 9.00 Za Zen
9.00 – 9.30 Ki Konzept
9.30 – 10.30 Frühstück und Samu
10.30 – 11.45 Schwert/Aikido
11.50 – 13.05 Zen Shiatsu
18.00 – 19.00 Aikido
19.00 – 20.00 Zen Shiatsu
Dienstag
8.30 – 9.00 Za Zen
9.00 – 9.30 Ki Konzept
9.30 – 10.30 Frühstück und Samu
11.00 – 13.00 Schwert/Aikido
13.05 – 14.20 Zen -Shiatsu
Essen Endreinigung Abreise 14.20 – 15.30
Basiskurse für Vitalität und Entspannung
Anwendung der Grundlagen japanischer und chinesischer Lebenskunde
Vermittlung der einzelnen Verläufe und Qualitäten der zwölf Energieleitbahnen (Meridiane) und der zwölf energetischen Bauchraum-Zonen (Hara)
Spezifische Öffnungen und Dehnungen von Gewebsstrukturen
Vertiefung der Bewegungslehre im Rahmen der fünf Wandlungsphasen wie Qi-Gong- und Makko-Ho-Übungen
Das spezielle Arbeiten (das Lehnen aus der körpereigenen Mitte) entlang der Meridianverläufe
Kurs Wandlungsphase
Einstieg jederzeit möglich, durch einen Basiskurs,
Basiskurs mit Einführung (Freitag: 18.00–21.00 Uhr)
Wochenendkurs:
Basiskurse
Wasser, Holz, Feuer, Metall, Erde
Samstag und Sonntag:
10.00–14.00 Uhr und 15.30–18.00 Uhr
Wandlungsphase Wasser mit Einführungskurs
15. /16. Februar 2025
Wandlungsphase Holz
22./23. März 2025
Ergänzung vier japanische Diagnoseformen
Fülle/Leere, effizentes Berühren, Hara, Yu- und Bo-Punkte, Shiatsu am Stuhl
10./11. Mai 2025
Wandlungsphase Feuer
21./22. Juni 2025
Wandlungsphase Erde mit Einführungskurs
13./14. September 2025
Ergänzung vier japanische Diagnoseformen
Fülle/Leere, effizentes Berühren, Hara, Yu- und Bo-Punkte, Shiatsu am Stuhl
04./05. Oktober 2025
Wandlungsphase Metall
22./23. November 2025
Moxibustion und spezifische Dehnung, für Alle
13. Dezember 2025
2 Tutorien
ein Tutorium nach dem zweiten Basiskurs und ein Tutorium nach dem Absolvieren aller Basiskurse
Zen-Shiatsu-Session
an einem DGAM anerkannten Dozenten
Mentoring und Besprechung
Beschreibung von 6 Zen-Shiatsu-Sessions eines Klienten
Kosten:
Basiskurs mit Einführung 195 € | ermäßigt 185 €
Basiskurs je 165 € | ermäßigt 145 €
Basiskurs Ergänzung, vierteilig
komplett 160 €
Tutorium 40 €
Zen-Shiatsu-Session an einem DGAM
anerkannten Dozenten 60 €
Basiskurs Vertiefung/Abschluss 125 € | ermäßigt 115 €
Grundausbildung wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternativ Medizin zertifiziert und sind dadurch anerkannt.
Zertifizierung zum Zen-Shiatsu GP/BfG/DGAM 115 €| ermäßigt 100 €
Vitalität und Entspannung